 
    Hinter der Freude am Auspacken eines Pakets verbirgt sich eine Krise von über 9 Millionen Tonnen Verpackungsmüll pro Jahr!
"Ihr Paket ist angekommen!"
Diese Worte bringen immer Freude. Aber sobald die Schere durch die Verpackungsschichten schneidet, werden die Berge aus Plastikblasenbeuteln und Kraftpapierkartons zu einem erfreulichen Ärgernis.
Da sich die Frist für die vollständige Umsetzung des nationalen "Plastikverbots" im Jahr 2025 nähert, vollzieht sich in der Expressverpackung eine stille Revolution. Diese "alten Rivalen"—Plastiktüten und Papiertüten—befinden sich in einem beispiellosen Kampf um Leistung, Kosten und ökologische Nachhaltigkeit...
Wenn Sie eine typische Plastikversandtüte aufreißen, werden Sie feststellen, dass sie oft aus einem PET/PE-Verbundmaterial besteht. Während dieses Material feuchtigkeits- und stoßfest ist, dauert es Hunderte von Jahren, bis es sich vollständig zersetzt. Jedes Jahr füllen zig Milliarden weggeworfene Plastiktüten unser Land und unsere Ozeane!
Im Gegensatz dazu sind Papiertüten von Natur aus umweltfreundlich:
Es gibt kein Zurück in der grünen Revolution in der Expressverpackung. Wenn Sie den QR-Code scannen, um Ihr Paket an einer Zustellstation abzuholen, ist jede Tüte, die Sie wählen, eine Stimme für die Zukunft.
Der Kampf zwischen Plastik- und Papiertüten wird letztendlich eine bessere Lösung hervorbringen: vielleicht ein leistungsfähigeres biobasiertes Material oder vielleicht eine Verpackungsrevolution, die durch intelligente Logistik angetrieben wird. Aber eines ist sicher: Die Ära der übermäßigen Verpackung, oft innen und außen geschichtet, neigt sich rasch dem Ende zu.
Nehmen Sie sich nach dem Auspacken Ihres Pakets drei zusätzliche Sekunden Zeit, um die intakte Papiertüte in die Recyclingtonne und die Plastikfolie in den dafür vorgesehenen Müll zu werfen. Diese kleine Handlung verändert leise die Zukunft unseres Planeten.
